Was darf ich fahren? |
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/ kg nicht übersteigt unddreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW |
||
Welche Voraussetzungen muss icherfüllen ? |
Mindestalter: 25Ununterbrochen, seit 5 Jahren (oder länger) im Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis der Klasse BFahrerschulung in Theorie und Praxis: Mit erfolgreichem AbschlußErfolgreicher Abschluß bedeutet: Die Lernziele nach § 1 der Fahrschülerausbildungsordnung müssen erfüllt sein.Ist dies nicht der Fall, müssen weitere Fahrstunden genommen werden, ansonsten darf die Bescheinigung nicht ausgestellt werden.Prüfung: keine |
||
Wie viele Fahr- und Theoriestunden? |
Übungsstunden:8Überlandfahrt: 1Autobahnfahrt: 1Dunkelfahrt: 0Theoriestunden:4x 90 MinutenPraxisstunden: 5x 90 Minuten |
B 196
